Ayurveda
Das Wissen vom Leben
Wir bieten dir im friedrich31 derzeit vorrangig Ayurveda-Massagen an. Ein Grundsatz des Ayurveda lautet:
Gesundheit erhalten, statt Krankheit behandeln.
Ayurveda arbeitet präventiv und möchte den Menschen darin unterstützen in Balance / Harmonie bestenfalls zu bleiben oder wieder dorthin zu gelangen, sollte das System im Ungleichgewicht sein.
Mukabhyanga / Shiroabhyanga
Der Kopf als Tor zum Himmel
Im Ayurveda heißt es, der Kopf ermöglicht die Verbindung mit dem Kosmos. Unabhängig vom Glauben an diese Theorie bewirkt die ayurvedische Massage von Kopf, Schulter- und Nackenbereich, dass man die Welt da draußen für eine Weile die Welt da draußen lassen kann.
Unter warmem, fließenden Öl und der Berührung massierender Hände beruhigt sich der Geist und Spannungszustände, sowie Kopfschmerzen können durch die wohltuenden Streichungen gelindert werden. Durch die sanfte Stimulation der Marmapunkte (ähnlich der Akupunkturpunkte in der TCM) wird die Durchblutung angeregt, die Zellerneuerung aktiviert und somit das Hautbild verfeinert. Man sagt der Mukabhyanga eine verjüngende Wirkung nach und ein Blick in den Spiegel vorher und nachher lohnt sich.
Ablauf der Mukabhyanga:
45 Minuten Massage von Kopf, Gesicht, Schulter- und Nackenbereich mit warmem Öl
15 Minuten Nachruhen
Padabhyanga
Die Füße tragen dich durchs Leben – tu ihnen was Gutes
Bei der ayurvedischen Fußmassage liegt der Fokus auf den eher vernachlässigten Strukturen, also Muskeln, Bänder, Sehnen und Gelenke der Füße, aber auch die Waden und Knie werden miteinbezogen. In den Füßen befinden sich zahlreiche Nervenenden und Marmapunkte, die gezielt stimuliert werden und das gesamte Körpersystem beleben, ähnlich der bekannten Fußreflexzonenmassage.
Die Padabhyanga lässt dich in einen warmen, entspannten Zustand des Wohlbefindens eintauchen. Warmes Öl und sanfte Streich- und Kreisbewegungen können Blockaden im Körper, sowie Schlafprobleme, Nervositäts- und Erschöpfungszustände mildern.
Die ayurvedische Fußmassage fördert den Energiefluss im gesamten Körper und wirkt erdend. Man sagt ihr besonders positive Wirkungen auf Lunge und Sehkraft nach.
Ablauf der Padabhyanga:
10 Minuten Fußbad mit ätherischen Ölen
30 Minuten Massage der Füße, Waden und Knie mit warmem Öl
20 Minuten Nachruhen
Kombinierte Massage Padabhyanga & Mukabhyanga
10 Minuten Fußbad
30 Minuten Massage von Kopf, Gesicht, Schulter- und Nackenbereich mit warmem Öl
30 Minuten Massage der Füße, Waden und Knie mit warmem Öl
20 Minuten Nachruhen
Da bei der ayurvedischen Massage mit (viel) Öl gearbeitet wird, ziehe dir bitte nicht deine schicksten Klamotten an😉
Eine Mütze für danach ist wichtig, um deinen Kopf vor dem Auskühlen zu schützen, auch im Sommer!
Ayus = Leben, Veda = Wissen
Ayurveda kann man als „das Wissen vom langen und gesunden Leben“ übersetzen und dahinter versteckt sich der facettenreiche Schatz eines jahrtausendealten Medizin- und Gesundheitssystem.
So wissen viele nicht, dass im Ayurveda z.B. eine eigene Sparte der Chirurgie existiert oder es ein eigenes Konzept für Wohnräume (=Vastu) gibt, ähnlich des Feng Shui.
Im Gegensatz zu unserem bekannten, westlichen Medizinsystem wird der Mensch im Ayurveda als Individuum gesehen. Es gibt nicht DIESE Behandlung für DIESE Krankheit, sondern die Therapie wird abgestimmt auf die Einzelperson und der Mensch wird in seinem ganz persönlichen Gesamtsystem betrachtet.
Das umfasst z.B. das soziale Umfeld, den Lebensraum, Gewohnheiten in Freizeitbeschäftigung und Ernährung, bisherigen Krankheitsverlauf, IST-Zustand, UR-Zustand usw.
Körper, Geist und Seele stehen gleichberechtigt nebeneinander und Gesundheit spielt sich auf 3 Ebenen ab: physisch, psychisch und spirituell.
So lautet die Definition von Gesundheit im Ayurveda:
Die Bioenergien befinden sich im ausgeglichenen Zustand
Die verschiedenen Agnis (=Verdauungsfeuer) arbeiten optimal
Die Dhatus (=Körpergewebe) sind in ausreichendem Maße und in guter Qualität vorhanden
Die Malas (=Abfallprodukte des Körpers) werden in guter Qualität und rechtzeitig ausgeschieden
Die Sinne und der Geist ist klar
Der Mensch ist glücklich
Die Seele wird wahrgenommen
Das veranschaulicht den ganzheitlichen Ansatz und ist eine andere Herangehensweise als wir es in unserem Gesundheitssystem gewohnt sind.
Infos
Ort:
friedrich31, Friedrichstr. 31, 91054 Erlangen
Termine:
flexibel – nach telefonischer Vereinbarung
Ayurveda Gesundheitsberaterin:
Anika
Bitte Mitbringen:
bequeme Kleidung, Handtuch, Mütze
Preise:
Mukabhyanga, die ayurvedische Kopfmassage: 59€ RELAUNCH-SPECIAL (ab 01.06.2022 69€)
Padabhyanga, die ayurvedische Fußmassage: 49€ RELAUNCHSPECIAL (ab 01.06.2022 59€)
Mukabhyanga & Padabhyanga: 89€ RELAUNCHSPECIAL (ab 01.06.2022 109€ )
Alle Preise inkl. 19% MwSt.
gültig ab Buchung für 6 Monate
Beschenke dich selbst oder andere! Dieses Angebot ist auch als Gutschein erhältlich.
Termine
Wenn du einen Termin für eine Ayurveda-Massage bei Anika genießen möchtest, dann fülle einfach das Formular aus, wir melden uns dann zeitnah bei Dir!
Teilnehmerstimmen
Ich durfte eine 60minütige Mukabhyanga Massage bei Anika genießen. Dafür bin ich sehr dankbar. Die Massage war einfach wundervoll. Anika schafft einen Rahmen, der völligen Entspannung und des Loslassen. Die Behandlung bei der wunderschönen Atmosphäre war einfach traumhaft schön und wohltuend. Danach war ich ganz beseelt und tiefenentspannt. Es ist wie ein kleiner Urlaub, der einfach unglaublich gut tut. Freue mich schon sehr auf meinen nächsten Termin.
Nicole
Friedrichstr. 31 | 91054 Erlangen
info@friedrich31.yoga
0176 32069030